Zum Inhalt springen

Dein Tier besser verstehen:

So kann ich Dir mit meinen Angeboten helfen.

Meine Angebote

Kennenlernen

Möchtest Du mich kennenlernen, bevor Du Dich für eine Tierkommunikation entscheidest? Selbstverständlich gern. Buche ein unverbindliches Vorgespräch. Ich freue mich auf dich!

Merkwürdiges Verhalten

Dein Tier macht bestimmte Dinge, die für Dich nicht verständlich sind oder verhält sich anders als sonst. Dann frage ich in einer Tierkommunikation nach, warum es sich so verhält oder wie es sich für das Tier anfühlt. Manchmal sind es auch einfach Missverständnisse oder Verständigungsschwierigkeiten zwischen Mensch und Tier.

Beispielsweise hat mein Hund Bono, nachdem er aus dem Tierheim zu mir kam, nie aus dem bereits vorhandenen Wassernapf getrunken. Tierärzte wurden gefragt und es wurde einiges ausprobiert, aber nichts half.

Dann fragte ich ihn nach meinem ersten Basiskurs bei Claudi Widder, warum er nicht aus dem Napf trinke und er schleuderte mir direkt ein „weil er stinkt” entgegen. Ich schnupperte an dem Napf, zugegeben, der untere Rand roch schon etwas nach Kunststoff aber ich wunderte mich, weil meine Hündin und der vorherige Hund jahrelang problemlos mit dem Wassernapf zurechtkamen. Ich wechselte den Napf aus und keine 2 Minuten später stand Bono mit nassem Mäulchen vor mir.

Endlich hat sie es verstanden ;-).

Körperliche Themen

Oft sind es ja auch körperliche Themen, die wir bei unserem Tier wahrnehmen und uns Gedanken bereiten. Niemand möchte, dass sein Tier unter Schmerzen leidet.

Ich kann mich dann in den Körper deines Tieres einfühlen und nehme die Themen (Verspannungen, Schmerzen etc.) in meinem Körper wahr.

Wichtig: Mein Körpercheck ersetzt keine tierärztliche Behandlung oder Tierheilpraktiker! Ich kann nur Anhaltspunkte liefern, die ggf. einer weiteren Diagnose/Behandlung bedürfen.

Familienzusammenführung

Wenn Du überlegst, ein Tier anzuschaffen oder ein weiteres Tier in die Familie integrieren möchtest, berate ich gern. Es können sich viele Fragen stellen, neben den ganz üblichen, wie Zeit, Bedürfnisse etc., aber ich gehe mal davon aus, dass Du diese schon für Dich mit „JA“ beantwortet hast. Auch wenn es oft nach einer tollen Idee klingt, dem vorhandenen Tier einen Gefährten zur Seite zu stellen oder auch ein Tier einer anderen Art in die Familie zu integrieren, empfehle ich im Rahmen eines Gespräches und einer Tierkommunikation auszuloten, ob das für alle Familienmitglieder stimmig ist. Tiersenioren sind da oft auch sehr zurückhaltend, wenn einem verstorbenen Gefährten ein junges Tier folgen soll.

Einige Beispielsfragen:

· Passt das Tier, welches ich mir vorstelle, zu mir?

· Soll es einem verstorbenen Tier folgen?

· Passt es zu den Bedürfnissen, die das vorhandene Tier hat?

· Passen die Charaktere zueinander?

Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass es gut klappen oder auch sehr aufwändig sein kann: Eine Zusammenführung mit meinem, mittlerweile verstorbenen, Schnauzermischling Alf und meiner Karla hat super geklappt, weil sie einfach in seinem Windschatten segeln konnte. Der Einzug von Bono war doch ein recht langer Eingewöhnungsprozess. Wenn ich damals schon hätte mit Tieren kommunizieren können, dann wäre er wohl nicht bei mir und Karla. Mit der Zeit ruckelt sich einiges zurecht und ich bin dankbar, dass ich ihn habe, aber für meine Seniorin Karla wäre ein erfahrener, sicherer Hund angenehmer als so ein Grünschnabel mit gelegentlichen Wildschweinattitüden gewesen. 😉 Mittlerweile läuft es gut, aber das hat über ein Jahr Zeit und Nerven für alle gekostet.

Verschwundene Tiere

Wenn Tierfreunde entlaufen oder in irgendeiner Weise verschwinden, kann ich versuchen, in einer Tierkommunikation Kontakt mit Deinem Tierfreund aufzunehmen.

Gerade bei verschwunden Tieren ist es sehr schwierig, da man nicht weiß, in welcher Situation sich das Tier gerade befindet. Hat es Panik, ist es eingesperrt oder hat es den Körper bereits verlassen? In einer solchen Tierkommunikation nehme ich Kontakt auf, um etwas über den Aufenthaltsort herauszufinden.

· Welcher Weg wurde gegangen?

· Gab es ein besonderes Ereignis?

Diese Art von Tiergespräch ist sehr schwierig, da alle Beteiligten verständlicherweise oft in Aufruhr sind. Manchmal können Tiere sehr gut beschreiben, wie die Umgebung aussieht, in der sie sich gerade befinden.

Es gibt natürlich keine genauen GPS-Daten per Googlemaps, aber im Idealfall können die zugehörigen Menschen das Beschriebene zuordnen oder haben Anhaltspunkte für die Suche.

Es gibt aber auch Ausnahmefälle, in denen Tiere (in der Regel Katzen) selbst entschieden haben, zu gehen, weil beispielsweise bestimmte Umstände so sind wie sie sind. Es gibt dann die Möglichkeit, zusammen zu überlegen, ob sich durch gewisse Veränderungen eine Perspektive der Rückkehr ergibt.

Ich weise nochmal darauf hin, dass es bei verschwundenen Tieren wirklich keine Erfolgsgarantie gibt, es ist ein Versuch, hängt aber von vielen Faktoren ab, beispielsweise ob das Tier in der Lage ist, sich klar zu äußern und dann auch wirklich gefunden werden kann.

Mein Tier wird alt – der letzte Gang

„Puuh, das wird nicht einfach“ höre ich oft von Tierbesitzern, die sich Gedanken darüber machen, wenn das geliebte Tier nicht mehr ist. Aber meist gibt es vorher schon Anzeichen des fortschreitenden Alters oder Erkrankungen, die uns unvermeidlich vor Augen führen, dass wir nur eine begrenzte Zeit miteinander haben.

Tierbesitzer haben oft ein sehr gutes Gespür, in welcher Situation sich das Tier gerade befindet und möchten nicht, dass der geliebte Tierfreund unnötig leidet.

Ich fühle mich dann in den Körper ein und man kann gemeinsam in einer Live-Tierkommunikation Möglichkeiten über geänderte Bedürfnisse, einen Gang zum Tierarzt oder auch einen Begräbnisort sprechen.

Einige Tiere senden recht deutlich, dass es an der Zeit ist und für andere ist es –trotz einiger Leiden- zu früh. Hier gibt es keine pauschale Aussage, sondern unsere Tiere sind da genauso individuell wie wir.

Nach Wunsch begleite ich Dich und Deinen Tierfreund beim letzten Gang auch persönlich und unterstütze euch beim Übergang Deines Tierfreundes: Preis nach Absprache und Anfahrt.

Nach dem Tod

Wenn Du möchtest, kann ich nach dem Tod Deines Tieres auch Kontakt aufnehmen, denn auch in der körperlosen Dimension ist die Seele ansprechbar. Es kann auch in der eigenen Trauer helfen, wenn man weiß, dass der eigene Tierfreund „gut angekommen“ ist.

Es gibt auch Situationen, in denen Menschen sich nicht sicher sind, ob Sie beim letzten Gang zum Tierarzt –in der Regel hat dann keine Tierkommunikation vorher stattgefunden- richtig für das Tier entschieden haben und möchten hierzu einmal Kontakt mit dem Tier aufnehmen.

Manchmal sind Tiere, die sich in einer anderen Bewusstseinsebene befinden, schwieriger erreichbar und manchmal ist es schlicht der falsche Zeitpunkt, so dass es ggf. mehrere Anläufe brauchen kann, um ein Gespräch führen zu können.

Preise

Wir besprechen individuell, was passend ist:

Erstgespräch

ggf. live mit Dir und Deinem Tierfreund:

INHALT:

Preis: 89 €

Rabatte für Erstgespräche bei Bestandskunden, Gassibekanntschaften und Empfehlungen möglich.

* kann ggf. etwas variieren z.B. bei vermissten, verstorbenen Tieren oder bei Wegbegleitung zur Regenbogenbrücke

Preise

Wir besprechen individuell, was passend ist:

Erstgespräch

ggf. live mit Dir und Deinem Tierfreund:

INHALT*:

Folgegespräch

mit bereits bekannten Tieren: 

Rabatte für Erstgespräche bei Bestandskunden, Gassibekanntschaften und Empfehlungen möglich.

* kann ggf. etwas variieren z.B. bei vermissten, verstorbenen Tieren oder bei Wegbegleitung zur Regenbogenbrücke